Close

Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:

covidcare®

Für eine gesunde Zeit danach

Mit medizinischer Expertise und digitaler Unterstützung gegen die Langzeitfolgen von Covid-19.

Corona stellt uns vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. Ihre Erkrankung hat Sie verunsichert, und Sie haben viele Fragen, die Sie sich nicht selbst beantworten können. Oder Ihr Krankheitsverlauf und Beschwerdebild hat Sie viel Kraft und Energie gekostet. Auch jetzt leiden Sie noch unter den Folgen der Covid-19-Infektion und es fällt Ihnen schwer in das gewohnte Alltags- und Berufsleben zurückzufinden. Speziell für Sie haben wir gemeinsam mit der Debeka covidcare entwickelt: das erste Programm, das sich den multiplen Spätfolgen einer Corona-Infektion widmet. Darin vernetzen wir das bestehende Wissen, bündeln die Expertise unserer Ärzte, Psychologen und Gesundheitsmanager, und koordinieren mögliche Gesundheitsdienstleistungen und Therapien. Für Sie. Für Ihren Weg in einer beschwerdefreie Zukunft.

Icon

1. ZUHÖREN

Ihr Krankheitsverlauf war individuell, und Ihre akuten Beschwerden sind es auch. Gerade jetzt ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner wichtig. Deshalb nehmen wir uns in ausführlichen Gesprächen die Zeit, genau zuzuhören, Ihre gesundheitliche Situation zu erheben und die richtigen Fragen zu stellen. Denn Ihre Gesundheit nehmen wir persönlich. 

Icon

2. UNTERSTÜTZEN

Ihr persönlicher Gesundheitsmanager informiert Sie über Ihre Symptome und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Situation. Er erarbeitet auf Basis Ihres Gesundheitszustandes ein spezielles  Versorgungsprogramm für Sie,  vernetzt Sie ambulant und regional, und gibt Ihnen klassische und moderne Hilfsmittel an die Hand.

Icon

3. BEGLEITEN

Gemeinsam mit Ihnen behalten wir Ihren Gesundheitszustand im Auge. Falls notwendig, ergänzen wir Ihr Versorgungsprogramm oder passen es an. Ihr persönlicher Gesundheitsmanager ist dabei die Schnittstelle zu unserem Kompetenz-Team, klärt offene Fragen und öffnet die Türen zu passenden weiterführenden Angeboten.

<p>Wie wir arbeiten</p>

Wie wir arbeiten

widecare weist eine mehrjährige Erfahrung in der telemedizinischen Betreuung in unterschiedlichen Themenbereichen auf.  Wir betreuen Menschen zu Themen wie Schmerzen, Schlafstörungen, Herz und Psyche. Dabei arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern, Psychologen, Sozialarbeitern und weiteren Fachexperte. Ergänzt und unterstützt wird die persönliche Betreuung durch den Einsatz innovativer digitaler Produkte.

Diese multidimensionale Expertise setzen wir nun in einem telefonischen Versorgungsprogramm von Long-Covid Erkrankten ein. Dabei erhalten Sie einen festen Gesundheitsmanager als Ansprechpartner. Neben umfassenden wissenschaftlich fundierten Informationen lernen Sie dabei, wieder motiviert eigene Ressourcen zu nutzen. Und das ständig begleitet durch einen Gesundheitsmanager von widecare.

<p style=covidcare: zeitlich begrenzt, vertraulich und kostenfrei für Sie 

" />

covidcare: zeitlich begrenzt, vertraulich und kostenfrei für Sie 

Nach einem ausführlichen telefonischen Assessment unter Einsatz wissenschaftlich validierter Fragebögen und Tests definieren wir mit Ihnen den Schwerpunkt der Betreuung und der Themen. Die Betreuungszeit hängt von Ihrem Bedarf ab und kann zwischen 10 Wochen und 12 Monaten variieren. Ihre Daten und die Gesprächsinhalte in unseren Programmen werden streng vertraulich behandelt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben - auch nicht an Ihre Krankenversicherung.

Für Ihre Teilnahme am Versorgungsprogramm entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Die Debeka übernimmt 100 Prozent der Programmkosten als besonderen Zusatzservice – auch wenn Sie Anspruch auf Beihilfe haben.

<p>Daten & Fakten zu Long-Covid – was wir heute wissen</p>

Daten & Fakten zu Long-Covid – was wir heute wissen

Das Krankheitsbild einer Post-/ bzw. Long-Covid Erkrankung ist jung. 80% aller COVID-19 Infizierten zeigen Langzeitsymptome. Ersten Nachuntersuchungen zufolge ist nach 12 Wochen immer noch jeder Zehnte symptomatisch. Da es sich um ein so aktuelles neuartiges Geschehen handelt, ist noch ungewiss, wie die wirklichen Langzeitfolgen sein werden. Insgesamt betrachtet scheinen sich langfristige Folgen zu zeigen, die multipel sind und verschiedene Organsysteme betreffen können. Die Symptome einer Long-Covid Erkrankung sind hierbei vielfältiger organischer und psychischer Natur.

Am bekanntesten sind die oft in den Medien beschriebenen Geruchs- und Geschmacksstörungen. Diese sind aber nur ein kleiner Teil der möglichen Beschwerden. Auch psychische Symptome wie Gedächtnisprobleme, Ängste und Depressionen können Erkrankte deutlich in ihrer Lebensqualität einschränkten. Darüber hinaus können Kopf- oder Muskelschmerzen auftreten. Außerdem werden Husten, Stimmveränderung, Schluckstörung und Kurzatmigkeit beschrieben.

<p>covidcare – das maßgeschneiderte Programm für Sie </p>

covidcare – das maßgeschneiderte Programm für Sie 

Bei Ihnen wurde eben eine Covid-19-Infektion diagnostiziert, Sie haben diese schon durchgemacht  oder leiden bereits länger unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen? Dann sprechen Sie Ihre Krankenversicherung an und fragen Sie nach unserem Versorgungsprogramm covidcare. Versicherte der Debeka Krankenversicherung können sich hier  ein Angebot einholen. 

 

 

Sie möchten mehr erfahren?

FAQ downloaden (pdf)

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:

Ich möchte mehr über covidcare erfahren!

captcha
Corinna Ilts (Pharmazeutisch-Technische Assistentin) und Ulrich-Maximilian Beer (Apotheker)

Ihre persönlichen Ansprechpartner:innen

Corinna Ilts (Pharmazeutisch-Technische Assistentin) und Ulrich-Maximilian Beer (Apotheker)

Ansprechpartner:innen Gesundheitsprogramm covidcare

Sie können uns Mo-Fr zwischen 8 und 20 Uhr unter der Rufnummer 0711 25249080 erreichen.

Schreiben Sie uns

captcha