Close

Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:

Häufige Symptome einer Depression sind unter Anderem

  • Schlafstörungen
  • Innere Unruhe
  • Freudlosigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • vermindertes Selbstwertgefühl
  • Traurigkeit und Niedergeschlagenheit
  • Zukunftsangst
  • Schuldgefühle
  • Körperliche Beschwerden
  • Selbstmordgedanken

Hilfe bei Depressionen

Depressionen können wirksam behandelt werden. Je nach Schwere der Erkrankung kommen dabei eine Psychotherapie und/oder Medikamente zum Einsatz. Am wirksamsten ist eine Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie. Ein wichtiges Element der Therapie ist das Erlernen von Selbsthilfestrategien. Welche Behandlungsart bei Ihnen am sinnvollsten ist, kann Ihr behandelnder Arzt gemeinsam mit Ihnen entscheiden.

Mögliche Ursachen können sein

Bei der Entstehung einer Depression sind meist mehrere unterschiedliche Faktoren beteiligt. Zu den begünstigenden Faktoren gehören:

  • Chronischer Stress
  • Konflikte und schicksalhafte Lebensereignisse
  • Chronische körperliche Erkrankungen und Infektionen
  • Fehlende Anerkennung (z. B. im Beruf)
  • Genetische Dispositionen
  • Angst
  • Drogen

Selbsthilfe

  • Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Behandlung ist Ihre Mitwirkung. Das können Sie selbst tun:
  • Halten Sie Ihre Arzt- und Therapeutenbesuche ein.
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig wie verordnet ein.
  • Halten Sie eine grundlegende Tagesstruktur aufrecht. Dazu gehören regelmäßige Schlafzeiten, Körperhygiene, regelmäßige Mahlzeiten, wichtige Termine und wohltuende Aktivitäten.
  • Halten Sie soziale Kontakte aufrecht, auch wenn es Ihnen schwerfällt. Sie können auch eine Selbsthilfegruppe besuchen und Menschen treffen, die Ähnliches erleben wie Sie.
  • Besinnen Sie sich auf das, was Sie gut können und was in Ihrem Leben trotz der Erkrankung funktioniert. Hier liegen Ihre Ressourcen, die Sie nutzen und ausbauen können.
  • Nehmen Sie sich erreichbare Ziele vor. Auch kleine Schritte können eine große Wirkung zeigen.

Medikamentöse Therapie
Medikamente gegen Depressionen sollten immer in enger Absprache mit einem Facharzt zum Einsatz kommen. Sie wirken meist erst nach etwa zwei bis sechs Wochen vollständig. Bitte setzen Sie daher Medikamente nicht sofort ab, wenn keine Wirkung eintritt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn nach drei Wochen keine Besserung Ihrer Symptome eintritt!

Weiterführende Informationen:

Deutsche Depressionshilfe
Informationen über Depressionen, Anlaufstellen und (Klinik-)Adressen, Selbsthilfegruppen, Informationen für Angehörige
Infotelefon Depressionen 0800 / 33 44 533
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe

NAKOS
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfe
Tel.: 030 31018980
https://www.nakos.de/

geschrieben von: Benedikt Mazharul [Dipl. Pädagoge]