geschrieben von: Benedikt Mazharul (Dipl.-Pädagoge) und Florian Körner (Arbeitstherapeut)
Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:
Dran bleiben
Die 5-Finger Methode soll Ihnen dabei helfen, Ihre Gedanken und Ihre Sorgen, vor dem Einschlafen zu sortieren bzw. zu strukturieren und diesen „nur“ einen begrenzten Platz am Tag einzuräumen. Ziel ist es, am Tag besser abschalten und abends und nachts besser (ein-) schlafen zu können.
Haben Sie Geduld – das bewusste Begrenzen der Grübelgedanken kann Zeit benötigen.
weiter geht´s
Mittelfinger
Der Mittelfinger ist ja der Stinkefinger. Hierbei geht es um die Dinge, die mir stinken oder sauer aufstoßen. Worüber ärgere ich mich? Hier dient die Reflektion hauptsächlich der Vorbeugung und es beginnt eine Auseinandersetzung auch mit den Stinkbomben des eigenen Lebens. Es kann sehr befreiend sein, wenn man mal alles rauslässt, was einem so stinkt.
Ringfinger
Der Ringfinger steht für meine Beziehungen. Es geht um die Frage wie es mir in meiner Partnerschaft, mit meinen Eltern / Kindern, Freunden oder Kollegen geht. Wenn alles schön ist, gut, aber wenn nicht, dann öffnet die Reflektion vielleicht Handlungsperspektiven oder – alternativen.
Kleiner Finger
Der kleine Finger steht für das, was zu kurz kam in letzter Zeit. Es ist ja so, dass jedes Ja ein Nein bedingt. Wenn man Ja sagt zu etwas, z. B. zu einem Job oder einem Projekt, dann sagt man in der Regel gleichzeitig Nein zu etwas Anderem. Und von Zeit zu Zeit müssen wir überprüfen ob wir noch in der richtigen Balance sind und ob wir nicht Entscheidendes im Leben zu wenig berücksichtigt haben.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und hoffen, dass Sie diese Übung für sich nutzen und in den Alltag einbinden können.
geschrieben von: Benedikt Mazharul (Dipl.-Pädagoge) und Florian Körner (Arbeitstherapeut)