Weitere hilfreiche Nahrungsmittel
- Gewürze und frische Kräuter einsetzen: Besonders entzündungshemmend- und schmerzlindernd wirken die Gewürze Chili, Kurkuma, Zimt und Ingwer sowie alle grünen Kräuter: Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Salbei, Thymian, Rosmarin, Liebstöckel, Basilikum, Koriander oder Dill. Fügen Sie Ihren Mahlzeiten am besten über den Tag verteilt insgesamt einen Esslöffel kleingeschnittener Kräuter und Gewürze hinzu.
- Grüner Tee: enthält entzündungshemmende Inhaltsstoffe aus der Gruppe der Catechine. 3-4 Tassen grüner Tee am Tag können schmerzlindernd wirken – am besten mit Zitrone, dann ist der Tee noch wirksamer.
- Gemüse, Salat und Beeren: Zu empfehlen sind 5 Portionen Gemüse, Salat und Obst pro Tag, besonders Beeren. Sie enthalten antioxidative Substanzen wie Vitamin C, β-Carotin sowie weitere Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Die vielen Bioflavonoide können Entzündungen hemmen. Besonders geeignet sind Zwiebel, Knoblauch, Erbsen, Brokkoli, Erdbeeren und Heidelbeeren.
- Borreiche Lebensmittel einsetzen: Bor ist ein wichtiges Spurenelement mit schmerzsenkender Eigenschaft. Dieses ist in folgenden Lebensmitteln enthalten: Gurken, Zucchini, Rettich, Nüsse, Pfirsich, rote Beete, Pflaumen/Zwetschgen (auch getrocknete Pflaumen), roter Traubensaft.
- Vitamine: Neue Studien zeigen, dass besonders Vitamin D3 dazu beitragen kann, Entzündungen zu hemmen. Bezüglich der Dosierung sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
- Spurenelemente können helfen: Zink, Selen, Kupfer und Mangan können Entzündungsreaktionen hemmen, dazu beitragen, den Knorpel vor Abbau zu schützen und den Bindegewebestoffwechsel zu fördern.
- Vitamin K: Vitamin K2 kann dazu beitragen, vor Osteoporose und Herzerkrankungen zu schützen. Es entsteht durch Bakterien. Daher werden Arthrose-Patienten vermehrt Rohmilchprodukte, traditionell gesäuertes Gemüse und Milchprodukte empfohlen. Vitamin K1 ist vor allem in Grünkohl, Spinat, Hühnerfleisch, Rosenkohl, Brokkoli und Blumenkohl enthalten. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Blutgerinnungshemmer wie z. B. Marcumar einnehmen (Vitamin-K-Hemmer), stimmen Sie sich bitte vor einer Ernährungsumstellung unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt ab. Eine besonders Vitamin-K-reiche oder -arme Ernährung kann die Wirkung der blutverdünnenden Medikamente beeinflussen.
Folgende Nährstoffe können dazu beitragen, dass unser Knorpel länger gesund bleibt:
- Gut verwertbare Kieselsäure (z. B. 2 x pro Woche Naturreis, 3-5 x pro Woche Haferflocken, täglich 1 Banane und 2 x pro Woche Kartoffeln mit Schale).
- Glucosamin (täglich 1500 mg Glucosaminsulfat): Dies ist in Meerestiere wie Muscheln, Krabben, Garnelen und Hummer enthalten oder als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.
- Chondroitin (800 mg Chondroitin pro Tag) ist in Meerestiere, Fisch und Fleisch enthalten am besten als Nahrungsergänzungsmittel zuführen.
- Kollagenhydrolysat (tägliche Gabe von 10 g Kollagenhydrolysat) auch am besten als Nahrungsergänzungsmittel