geschrieben von: Sandra Paas und Lisa Hentschke
Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:
Tipps und Tricks
Mehr Gemüse und weniger Fleisch, die gesunde Ernährung ist heutzutage ein wichtiges Thema. Doch wie eine solche gesunde Ernährung aussieht ist oft nicht ganz klar. Hier sind einige Tipps und Regeln für eine gesunde Ernährung.
10 Regeln der DGE
1. Versuchen Sie die gesamte Lebensmittelvielfalt zu genießen und viel Abwechslung in Ihren Speiseplan zu bringen
2. „5 am Tag“: Essen Sie 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag
3. Verzehren Sie überwiegend Vollkornprodukte (ballaststoffreiche Lebensmittel)
4. Achten Sie darauf, tierische Lebensmittel nur in Maßen zu verzehren
5. Wichtig sind gesunde Fette aus z. B. pflanzlichen Ölen
6. Versuchen Sie an Zucker und Salz zu sparen
7. Viel Trinken ist wichtig. In der Regel sind 1,5-2L Wasser am Tag zu empfehlen
8. Achten sie auf eine schonende Zubereitung, z. B. durch Dünsten oder Garen
9. Achtsames Essen! Versuchen Sie Ihr Essen langsam und ohne Ablenkung zu genießen. Ziel ist es, ein Gespür für Hunger- und Sättigungsgefühl zu bekommen
10. Ein gesundes Gewicht (BMI 18-25) und Bewegung sind wichtig, um fit und gesund zu bleiben
Der Grundumsatz pro Tag liegt bei ca. 1400 kcal bei Frauen und ca. 1600 kcal bei Männern. Der Gesamtumsatz ergibt sich aus dem Grundumsatz und dem Leitungsumsatz. Dieser beinhaltet die körperliche Arbeit und Aktivität am Tag.
Wird der Gesamtumsatz überschritten, kommt es zu einer Gewichtszunahme. Wird der Umsatz unterschritten, führt dies zu einer Gewichtsabnahme. Weder das eine noch das andere ist bei Normalgewicht anzustreben. Wichtig ist die adäquate Versorgung mit Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Auch der Verzehr von Ballaststoffen (30 g/Tag), sowie eine Reduktion des Zuckerkonsums werden empfohlen.
Tipps zum Abnehmen
Mahlzeiten:
Einkaufen:
Kochen:
Bewegung:
Natürlich ist jeder Körper anders. Beachten Sie daher bitte, dass es sich hier um allgemeine Empfehlungen handelt. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut und lassen Sie sich individuell von Ihrem Arzt beraten – insbesondere, wenn Sie an chronischen Erkrankungen leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen.
geschrieben von: Sandra Paas und Lisa Hentschke