Close

Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:

Vorteile des Powernap

  • Man ist leistungsfähiger und kann sich besser konzentrieren
  • Das Erlernen neuer Dinge fällt leichter und das Kurzzeitgedächtnis arbeitet besser
  • Sie sind entspannter und gleichzeitig motivierter
  • Sie kommen aus dem Stimmungstief und haben automatisch bessere Laune – Wussten Sie, dass Müdigkeit verantwortlich ist für aggressives Verhalten?
  • Kann die Burnout-Gefahr senken

10 einfache Schritte für den richtigen Powernap

1. Die richtige Tageszeit finden
Nutzen Sie Ihr Leistungstief ab sofort für den Powernap. Nach 15 Uhr noch einen Mittagsschlaf einzulegen stört den Nachtschlaf – der Powernap am Mittag ist dagegen ideal, um sich für den restlichen Tag einen Energieschub zu verpassen. Der beste Zeitpunkt für einen Kurzschlaf liegt zwischen 13 und 14 Uhr.

2. Eine Tasse Kaffee oder Tee vor dem Schlafengehen
Schwarzer Tee, grüner Tee oder auch ein starker Espresso – vor dem Powernap getrunken -fungieren hier als idealer „Wecker zum Trinken“, denn pünktlich gegen Ende der Powernap-Phase werden Sie dank des Getränks wieder munter – d. h. Sie profitieren nicht nur vom erholsamen Kurzschlaf, sondern auch vom belebenden Wachmacher-Boost des Koffeins.

3. Die richtige Umgebung und Körperhaltung
Sorgen Sie für eine optimale Raumtemperatur zwischen 16 und 20° C. Der Powernap kann im Prinzip überall stattfinden. Dunkelheit ermöglicht Ihnen ein schnelleres Einschlafen. Versuchen Sie den Raum, indem Sie den Kurzschlaf durchführen möchten, abzudunkeln. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie auch eine Schlafmaske nutzen.

4. Die Geräuschkulisse
Für den Powernap gibt es keine Vorschriften was die Geräuschkulisse betrifft. Das Handy sollte trotzdem auf stumm geschaltet werden. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die absolute Stille zum Einschlafen benötigen, versuchen Sie es mit Ohrstöpsel. Alternativ kann auch ruhige, entspannende Musik beim Einschlafen helfen.

5. Bequem relaxen
Wichtig ist nur eine gemütliche Sitz- bzw. Liegemöglichkeit, die es ermöglicht eine angenehme Körperhaltung einzunehmen.

In unserem angehängten PDF Dokument finden Sie 5 weitere praktische Tipps wie Sie Schritt für Schritt zum erfolgreichen Powernapper werden können.

Quellen:

1. Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß: Die schlaflose Gesellschaft; Schattauer Verlag 978-3-7945-3126-4; 2016.

geschrieben von: Dr. Sonja Hermeneit