Close

Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:

Ernährung und Schlaf

Die Ernährung kann zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Essen Sie ca. zwei Stunden bevor Sie ins Bett gehen eine leicht verdauliche Mahlzeit. Meiden Sie fette, scharfe und stark gezuckerte Speisen ebenso wie Alkohol.

Ernährungs Do´s and Dont´s

Lebensmittel, die den Schlaf positiv beeinflussen

  • Warme Getränke wie heiße Milch mit Honig oder Tee haben eine entspannende und beruhigende Wirkung. Besonders zu empfehlen sind Melisse, Baldrian, Hopfen, Lavendel, Passionsblüte, Johanniskraut oder Kava. Vermeiden sollten Sie koffeinhaltige Getränke wie Schwarz- oder Grüntee.
  • Eine Banane vor dem Schlafengehen kann sich positiv auf den Schlaf auswirken. Bananen enthalten sogenanntes Tryptophan, dieses kann der Körper zu dem Schlafhormon Melatonin umwandeln.

Lebensmittel, die den Schlaf negativ beeinflussen

  • Tomaten sind säurehaltig und roh sehr schwer verdaulich. Andererseits wird dem in der Tomate enthaltenen Lycopen eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt.
  • Scharfe Speisen fordern den Verdauungstakt und führen zu vermehrtem Schwitzen. Sie können zudem zu Sodbrennen führen.
  • Gezuckerte Speisen lassen den Blutzuckerspiegel stark schwanken. Sinkt der Blutzucker, kann dies zu Heißhungerattacken führen und ein Wecksignal auslösen.

geschrieben von: Julian Pfost (Präventionsmanagement, B.Sc.) und Eva Bernauer (Gesundheitsförderung, M. A.)