geschrieben von: Benedikt Mazharul [Dipl. Pädagoge]
Wir haben diese Ergebnisse für Sie gefunden:
Tipps für einen erholsamen schlaf
Achten Sie auf Regelmäßigkeit
Halten Sie jeden Tag (auch am Wochenende) regelmäßige Aufsteh- und Zubettgeh-Zeiten ein. Ein regelmäßiger Takt hilft auch für den erholsamen Schlaf. Abendliche Rituale helfen dabei, uns auf das Einschlafen vorzubereiten.
Sorgen Sie für eine schlaffördernde Umgebung
Eine angenehme, eher kühlere, Zimmertemperatur, möglichst wenig Lärm, Dunkelheit und eine gemütliche Schlafumgebung beeinflussen den Schlaf positiv.
Was tun wenn nichts hilft?
Für die Erholung im Schlaf ist vorallem die Schlafqualität und nicht nur die Schlafdauer entscheidend. Tagesmüdigkeit lässt sich häufig auf zu wenig Tiefschlaf zurückführen, daher hat eine längere Liegedauer bei Schlafstörungen meist keinen Nutzen.Wenn Sie über mehrere Wochen hinweg unter Schlafstörungen leiden, die Sie auch im Tagesgeschehen negativ beeinflussen und Sie auch durch schlafhygienische Maßnahmen keine Verbesserung erreichen, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Weitere Tipps zur Schlafhygiene
Vermeiden Sie Koffein, Alkohol, Nikotin
Koffein und Nikotin bereiten uns beim Einschlafen Schwierigkeiten. Einige Stunden vor dem Schlafen gehen, sollte daher darauf geachtet werden, keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu sich zunehmen. Auch Nikotin hält wach, weshalb die Zigarette vor dem Schlafengehen keine gute Idee ist. Alkohol lässt uns zwar schneller einschlafen, der anschließende Schlaf ist jedoch deutlich beeinträchtigt und bringt keine Erholung
Handy und Laptop zur Seite legen
Die Blauen Wellenlängen des Lichts, mit denen Laptop und Handy ihre Helligkeit erzeugen, machen uns wach. Einige Zeit vor dem Schlafengehen sollten daher Handy und Laptop zur Seite gelegt werden.
Regelmäßiger Sport
Sport hilft besser zu schlafen. Vor dem Schlafengehen sollte jedoch auf ein anstrengendes Training verzichtet werden. Sport aktiviert den Kreislauf und der Körper braucht Zeit, um wieder runterzukommen.
Wieder aufstehen
Um besser zu schlafen hilft auch: aufstehen. Wenn Sie nicht schlafen können, dann sollten Sie noch mal aufstehen und einer anderen, ruhigen Tätigkeit nachgehen, wie z.B. ein Buch lesen – achten Sie dabei auf gedämmtes Licht und eine ruhige Atmosphäre.
Der Tag bestimmt die Nacht
Schlafhygiene beginnt nicht erst in der Nacht, sondern bereits am Tag. Nur ein aktiv gestaltetes Wach-Leben mit Arbeit, Hobbys, Interessen usw. kann zu einem erholsamen Schlaf führen.
geschrieben von: Benedikt Mazharul [Dipl. Pädagoge]